Tanz in den Mai am 30.4.2017

wir freuen uns sehr, einen „Tanz in den Mai“ ankündigen zu dürfen.

Am 30.April werden wir in der Turnhalle der neuen Grundschule einen Maitanz veranstalten, bei dem Spaß und Freude an erster Stelle stehen sollen. Die Unterföhringer AcousticMixBand wird sicher wieder, unter vielem anderen, den Gaudiwurm starten und mächtig für Stimmung sorgen. Unsere Trachten-Jugend  und die Kulturbix´n  aus Unterföhring bereiten sich gerade auf tolle Einlagen vor. Und die geschickten Handwerker unter uns können schon mal üben und sich auf einen Nagel-Wettbewerb  freuen und dabei für eine Mords Gaudi sorgen. Mit bayerischen Grill-Spezialitäten  eröffnen wir für Sie die Grillsaison und sorgen für Ihr leibliches Wohl.

Und, mit unserer „dekorativen“ Luftballon Aktion

Ein Herz für unsere Kinder

sorgen wir so ganz nebenbei auch wieder für eine stimmungsvolle Dekoration.

Hier geht’s zur Platzreservierung

Wir freuen uns auf Sie.

Helfer und Mitstreiter gesucht! Termin 20.2.2017 im „La Vista“

Liebe Unterföhringer,

als Spendensammelverein der Unterföhringer KITAS, Hort und Schule sowie des FEZI mit Farm ist unser Hauptziel diese Einrichtungen dann zu unterstützen, wenn öffentliche Zuwendungen für die Durchführung von Maßnahmen oder Projekten nicht ausreichen oder gar fehlen. Hinzukommen nun die neue Grundschule und das neue Gymnasium.

Dabei legen wir großen Wert auf die Feststellung, dass wir für unsere Leistungen keine Zuschüsse der Gemeinde beantragen, sondern die erforderlichen finanziellen Mittel selbst erwirtschaften wollen. Die Konsequenz daraus ist aber, dass wir nur soweit helfen können, wie Mittel zur Verfügung stehen.

  • So fördern wir Maßnahmen und Programme die sich gegen den sexuellen Missbrauch unserer Kinder und Jugendlichen richten („Trau Dich“, „Capitombolo“ bzw. vergleichbare Programme). Bei voller Kostenübernahme i.d.H.v. € 3.600,- durch uns, wurde im vergangenen Herbst der erste Teil der Ausbilderqualifikation zum neuen Programm „Kindergarten plus“ für unsere Erzieher in den Kindergärten durchgeführt. So kann ab sofort mit dem neuen Programm die kindliche Persönlichkeit gestärkt und so das Erkennen von möglichen Gefahren sowie die Fähigkeit zur Gefahrenabwehr gestärkt werden.
  • Wir fördern und finanzieren Lehrgänge für unsere Lehrer und Erzieher wie „Erste Hilfe am Kind“ oder eine Rettungschwimmerausbildung.
  • Für die Kinder– und Jugendfarm haben wir z.B. die wichtige Erste-Hilfe-Ausstattung oder die beliebte Fahrradwerkstatt eingerichtet. Und, die Kosten des erste Pony`s, das künftig auf der Farm eine große pädagogische Bereicherung darstellen wird, werden nach einstimmigen Beschluss der Mitglieder von uns übernommen.
  • Und, wenn es im privaten Bereich einmal zu Finanzierungsschwierigkeiten kommen sollte und das Geld für den Schullandaufenthalt des Kindes oder anderen Projekten fehlt, beschließen wir ob und wenn ja, in welcher Höhe unser Förderverein helfend eingreifen kann.
  • Wir nehmen zur Mittelbeschaffung u.a. am Christkindlmarkt teil, führen – jetzt aktuell am 30.4.2017 – einen „Tanz in den Mai“ durch.

Sie sehen, da rührt sich gewaltig was. Aber, jetzt kommt`s: Nix kommt aber von allein! Wir suchen deshalb neue Mitglieder, die Spaß am Helfen haben und bei der Erfüllung unserer Aufgaben und Ziele mitwirken wollen. Falls Sie sich angesprochen fühlen, was ich sehr hoffe, dann notieren Sie bitte diesen Termin:

Neu-Mitglieder/Helfer-Informations-Veranstaltung am Montag, 20. Februar 19:30 Uhr, im neuen Lokal „La Vista“ (Nachfolge Puhly) in der Münchner Straße 114.

Neugierig? Es soll Pizza, Pasta und Asia geben. Na denn!

Hier sollen Sie Gelegenheit erhalten sich über unsere Arbeit und ihre persönliche Möglichkeit der Mitwirkung im Förderverein Kinder & Jugend zu informieren. Bitte kommen Sie und machen Werbung für diese Veranstaltung! Vielen Dank.

Helfen Sie uns den Kindern zuliebe

Herzlichst Ihr

Förderverein Kinder & Jugend Unterföhring

Tanz am Maibaum – Stimmung Total

Wer nicht dabei war ist selber Schuld!

Viel Gaudi und Spaß waren im Maibaumzelt an diesem wunderbaren lauen Abend geboten. Die Tanzfläche von Anfang an gerammelt voll und die musikalische Bob fahrt hatte am Ende nur Gewinner. Die Bilder sprechen da für sich. Die zu jeder Zeit passende und mit viel Herzblut gespielte Livemusik der Acoustic-Mix-Band lies keine Wünsche offen.

Die Eröffnung wurde von den „Roaga Buam“, der Jugendtanzgruppe des Ismaninger Trachtenvereins durchgeführt. Die Jüngsten zeigten mit viel Hingabe ihre Tanzkünste, der mit viel Applaus honoriert wurde.

Alle Tische waren mit schwebenden Herzballon geschmückt, was dem Zelt und der Veranstaltung eine besondere Note verlieh.

Danke an alle die mit geholfen haben den Service sicherzustellen. Dank der guten Qualität der angebotenen Grill-Speisen und des Chili con Cane wurde alles verkauft und nichts blieb über.

Der Gewinn geht wieder in die Vereinskasse und steht den Unterföhringer Kindern und Jugendlichen in den Einrichtungen, FEZI und Farm zur Verfügung.

Besonderer Dank an die Helfer der BRK Wasserwacht Unterföhring, die auch bis 07:00 Uhr des nächsten Tages durchhielten und den Maibaum erfolgreich bewachten.

Bilder: Manfred Unterstein

Beitragsbild Kindernotfälle

Bericht zum Erste Hilfe Kurs „Kindernotfälle“

Am vergangenen Samstag nahmen insgesamt 15 Personen aus Unterföhring an einem Erste-Hilfe-Training zum Thema Kindernotfälle in der Schulaula teil. Sechs der sehr interessierten Teilnehmer kamen vom Kinderpark der Nachbarschaftshilfe Ufg.

In Notfällen fachgerechte Erste-Hilfe an unseren Kindern leisten zu können, ist die äußerst lobenswerte Absicht der Teilnehmer; herzlichen Dank hierfür!

Behandelt wurden unter vielen Themen auch lebensbedrohliche Erkrankungen und Verletzungen bei Kindern wie sie plötzlich und unerwartet immer wieder auftreten können. An mehreren Übungsgeräten konnten die Teilnehmer die Herz-Lungen-Wiederbelebung üben.

Das Ausbilderteam der BRK-Wasserwacht Unterföhring, u.a. drei Ärzte, zeigte aber auch den effizienten Umgang mit den neuartigen halbautomatischen Defibrillationsgeräten (Elektroschocker) wie sie schon in U-und S-Bahnhöfen sowie in Unterföhring an viel besuchten öffentlichen Plätzen für „Jedermann“ bereitstehen. Mit diesen Geräten kann ein still stehender Kreislauf wieder in Gang gebracht werden; eine segensreiche, lebensrettende Erfindung!

Schade war nur, dass nicht mehr Eltern dieses kostenlose Angebot angenommen haben. Als eine der kinderreichsten Gemeinden Deutschlands hatten wir mit mehr Teilnehmern gerechnet.

Noch mal einen großen Dank an die Teilnehmer und das Ausbilderteam der Wasserwacht Unterföhring.

Manfred Unterstein, 1.Vorsitzender
Förderverein Kinder&Jugend Unterföhring

Vortrag „Kindernotfälle“

In Notfällen helfen, aber wie, das ist das Ziel dieses Vortrages und Notfalltrainings.

Richtige und sofortige „Erste Hilfe“ leisten und durchführen zu können, bis der Rettungsdienst eintrifft, das ist die wichtigste Aufgabe in Notfällen. Nur so kann Schlimmeres verhindert werden. Auf andere Helfer warten zu müssen oder hilflos zu sein, kann in vielen Notsituationen zu spät sein.

Teilnehmen können Lehrkräfte, Erzieher, Betreuer und Eltern von Kindern.

Facharzt Michael Schmid-Haslbeck, aktiver Notarzt und Frau Teresa Haslbeck, Assistenzärztin in einer Kinderabteilung,  werden die wichtigsten Regeln und Maßnahmen vortragen und Fragen beantworten. Vorgesehen sind auch praktische Übungen. Hier werden wir von Helfern der BRK-Wasserwacht unterstützt.

Themenüberblick:

Abwendung einer Erstickungsgefahr, Schockbekämpfung, Schürf- und Schnittwunden, Insektenstiche und Zeckenbisse, Vergiftungen, Verbrennungen, Fieberkrampfanfälle, Wiederbelebung u.v.a.m.

Wann: Samstag, 16. April von 09:00 Uhr bis ca. 14:00 Uhr
Wo: Aula, Grundschule Unterföhring
Veranstalter: FÖRDERVEREIN KINDER & JUGEND Unterföhring
Organisation/Rückfragen: Manfred Unterstein (unterstein.ufg@web.de)
Anmeldung: Nicht erforderlich

Die Lehrgangskosten werden vom Förderverein für Kinder & Jugend übernommen.

FÖRDERVEREIN KINDER & JUGEND; Unterföhring
Manfred Unterstein
Förderverein Kinder & Jugend Unterföhring
1.Vorsitzender

Tanz am Maibaum – die Platzreservierung ist gestartet

PlatzreservierungEndlich ist es soweit! Ab sofort ist die Reservierung der Plätze für unseren Tanz am Maibaum am 22. April geöffnet.

Sichern Sie sich gleich die besten Plätze, zum Beispiel direkt neben unserem neuen Maibaum. Die Reservierung ist mit ein paar wenigen Klicks passiert.

Bewachen Sie mit uns und der Unterföhringer Live-Band „Acoustic Mix“ mit Schlagern, Hits, Latin & Rock´n Roll.

Zum Essen gibt es verschiede leckere Schmankerl und für das Herz heiße Musik und tolle Einlagen.

Wir freuen uns auf Sie.

Hier geht es zur Platzreservierung

Falls Sie Fragen zur Platzreservierung haben, können Sie uns dazu über dieses Formular erreichen.

Der Erlös aus diesem Fest kommt wie immer den Kindern und Jugendlichen in den Unterföhringer Einrichtungen (wie KITA´s, Schule, FEZI, Kinder u. Jugendfarm) zugute.

Benefiz-Hallenfußballturnier der PWU

Die Mannschaft des Fördervereins Kinder & Jugend Unterföhring gewinnt zum zweiten Mal den begehrten Wanderpokal des Benefiz-Hallenfußballturniers der PWU am 8. November 2015 im Sportzentrum.

Eine wiederholt starke Leistung der Papa´s aus dem Kreis der Unterföhringer Elternschaft. Klar, ohne lautstarke Unterstützung der Kinder und zugehöriger Damen hätte es sicher nicht geklappt 🙂
Aber, nach dem Spiel ist vor dem Spiel! In diesem Jahr geht´s darum, den Pokal nach dreimaligem Gewinn für immer behalten zu dürfen.
@ Trainer: Auf gehts Daniel Deutschland, fangt schon mal an zu trainieren.

Bilder vom Christkindlmarkt 2015

Ja, des war´s….Leistungsgrenze erreicht!

Wahnsinn! Der Christkindlmarkt war wieder ein riesen Erfolg.

Von den 35.000 Euro, die insgesamt 22 Unterföhringer Vereine in den gemeinsamen Spendentopf eingezahlt haben, sind allein 5000 Euro von uns gekommen.

Bei uns ging´s diesmal wirklich um die Wurst. Am Freitag Punktlandung. Um 20:00 Uhr waren 600 Würste wie geplant verkauft. Am Samstag haben wir 100 Stück vom Sonntagskontingent abgezogen, da der Verkauf sehr gut lief. Da uns aber dabei die Semmeln fehlten, haben wir kurzer Hand die „Thüringer“ in das frische Fladenbrot vom Nebenstand – Baum der Hoffnung – eingewickelt. Eine leckere internationale Kombination. Und am Sonntag war dann pünktlich 6 vor 6 Schluss; es waren 3000 Stück Thüringer Rostbratwürste verkauft.

An dieser Stelle einen riesen Ablaus und großes Dankeschön an die vielen Helferinsbesondere aus dem Kreis der Elternbeiräte und den Helfern der Schulgemeinschaft.

Nach dem Motto „ohne Moos nichts los“ werden wir auch weiterhin nur Eigenmittel einsetzen und keine Zuschussanträge an die Gemeinde zur Erfüllung unserer Aufgaben stellen.

Deshalb bleiben Sie uns bitte Treu und unterstützen weiterhin ihren Förderverein Kinder & Jugend Unterföhring

Herzliche Grüße
1. Vorsitzender
Manfred Unterstein

Erinnerungstafel Tunnelweg

Newsletter Oktober 2015

Liebe Mitglieder,

jetzt, wo sich der erste Frost auf unsere Autoscheiben legt und die Finger beim abschaben der Raureifschicht kalt werden, denke ich schon an unsere frischen, heissen und wohlriechenden Thüringer Bratwürste auf unserem Christkindlmarkt.

Diesmal werdens wohl 3000 Stück werden, da mit grosser Wahrscheinlichkeit der Christkindlmarkt bereits am Freitag Abend beginnt. So wird der Samstag hoffentlich etwas ruhiger und wir können auf den zweiten Markt am Bahnhof verzichten.

Die teilnehmenden Verein prüfen gerade, ob sie einen zusätzlichen Tag stemmen können. Dies wäre aus unserer Sicht sehr schön.

Bella Tarcento Herzluftballons
Bella Tarcento Herzluftballons

Auf dem Bürgerkulturvestival am Bürgerhaus konnten wir alle 150 roten
Herzluftballons, die wir für „Bella Tarcento“ beschafft hatten, verkaufen. Den Kurzfilm über Tarcento den wir von der „Bayerischen Akademie für Fersehen“ herstellen ließen, haben wir bei dieser Gelegenheit der Gemeinde Unterföhring und dem Bürgermeister aus Tarcento zur Nutzung übergeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele BürgerInnen und Vereine diesen tollen Film über unsere Partnergemeinde – gegen eine kleine freiwillige Spende – haben und sehen möchten.

Unsere Errinnerungstafel zur Erweiterung unserer Grundschule befindet sich mitterweile gut sichtbar eingebettet auf dem Tunnelweg und freut sich auf zahlreiche Betrachter.

Ach so ,hätte ich beinahe vergessen: Wer wieder Lust hat, beim Verkauf unserer Thüringer Bratwürst auf dem Christkindlmarkt mitzuhelfen, ist herzlich willkommen und eingeladen.

Die Jahresversammlung verschieben wir auf den Jahresanfang 2016, da wir auf dieser eine wichtige Entscheidung zu treffen haben. Es geht darum, welches Nachfolgeprogramm wir nach der Einstellung des erfolgreichen und beliebten Gewaltpräventionsprogamms „CAPITOMBOLO“ fördern werden. Es ist geplant, dass Referenten das neue Programm vorstellen und wir gemeinsam mit den Elternbeiräten eine Entscheidung treffen.

Wir wünschen eine gute Zeit und erfolgreiche Tage

Förderverein Kinder & Jugend Unterföhring

Ihr

Manfred Unterstein

Absage Weinfest im Bürgerhaus „Bella Tarcento“ am 27.6.2015

Liebe Unterföhringer Bürger,

tief traurig und enttäuscht muss ich Ihnen leider mitteilen, dass die Vorstandschaft des Fördervereins Kinder und Jugend einstimmig beschlossen hat, allein aus wirtschaftlichen Gründen dieses traditionelle Fest in diesem Jahr abzusagen.

Dies ist umso schmerzlicher, zumal wir seit 12 Jahren dieses Fest und davor das Törggelen, immer erfolgreich im Sinne unserer Vereinsziele durchführen konnten.

Aber es ist einfach so, dieses Fest dient in erster Linie dazu, möglichst viele Spenden für unsere Kinder und Jugendlichen zu genieren und diese den Unterföhringer Kinder- und Jugendeinrichtungen zur Verfügung zu stellen.

Und bei dieser voraussichtlich schwachen Teilnahme – gemessen an den verbindlichen Reservierungen –  hätten wir mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einen großen finanziellen Verlust eingefahren. Und das geht nicht! Es laufen wohl derzeit zu viele -nicht vorher geplante- Parallelveranstaltungen und Aktionen ab; das zieht natürlich die Leute ab!

Besonders zu danken ist den tollen Leuten der BAF (Bayerische Akademie f. Fernsehen; Ufg.) mit dem Filmteam, das extra einen Kurzfilm über Tarcento für uns drehte und am Weinfest mit einer Lifekamera Bilder auf die Großleinwand zaubern wollte. Unseren tarcentinischen Freunden mit dem Magier, die zu uns kommen wollten, der Musikgruppe, den Zucchinis und den Künstlern wie TSV-Showtanzgruppe und den jugendlichen Ufg-Ringern, die sich sicherlich intensiv und mit Freude und Herzblut im Vorfeld auf diesen Abend vorbereitet haben.

Ein herzlicher Dank geht an den Ersten Bürgermeister, Andreas Kemmelmeyer, für die Übernahme der Schirmherrschaft und nicht zuletzt an die vielen Helfer, die mithelfen wollten dieses Fest zum Erfolg zu führen.

Vielleicht ergibt sich ja ein neuer Termin für dieses Fest, an dem dann viele Bürger zu Wohle unserer Unterföhringer Kinder und Jugendlichen teilnehmen.

In diesem Sinn: Bleiben Sie uns gewogen und unterstützen Sie weiterhin unsere Ziele!

Die  Rückerstattung der bereits bezahlten Eintrittsgebühren erfolgt über das Bürgerhaus
www.buergerhaus-unterfoehring.de           Tel. 95081-506        Fax 95081-906

Manfred Unterstein, 1.Vorsitzender
Förderverein Kinder & Jugend Unterföhring

 

Impressionen Bella Tarcento 2013
Impressionen Bella Tarcento 2013 [PDF 9MB]